1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Beim Besuch unserer Website erfolgt keine Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch die Circon GmbH. Sollten Sie jedoch spezielle Dienstleistungen unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, könnte die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Sollte hierfür keine gesetzliche Grundlage bestehen, holen wir immer die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erfolgt in Übereinstimmung mit der DSGVO und den für die Circon GmbH geltenden Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Erklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten und Ihre Rechte informieren.
Es ist möglich, dass der Hoster personenbezogene Daten erfasst, was außerhalb unseres Einflusses liegt und wofür wir keine Verantwortung tragen (siehe „Hosting“). Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet, z.B. per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann und ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Circon GmbH
Hardtstraße 37a, Bau 2
D-76185 Karlsruhe
Telefon: +49 721 626855 19
E-Mail: matthias.mueller@circon.de
3. Externes Hosting
Unsere Website wird von einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf dessen Servern gespeichert. Dazu zählen IP-Adressen, Kontaktanfragen, Vertragsdaten, Kontaktdaten und andere Informationen. Der Hoster handelt gemäß unseren Anweisungen und verarbeitet Daten, nur soweit dies für die Vertragserfüllung oder im berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO) erforderlich ist.
Wir nutzen folgenden Hoster:
1&1 Telecommunication SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Telefon: +49 (0) 721 96 00
E-Mail: info@1und1.de
4. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten gesetzlich vorgeschrieben sein kann (z.B. Steuervorschriften) oder sich aus vertraglichen Regelungen ergibt. In einigen Fällen ist es für den Abschluss eines Vertrages notwendig, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Sollten Sie diese Daten nicht bereitstellen, könnte ein Vertragsabschluss nicht möglich sein. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen zur Notwendigkeit der Bereitstellung haben.
5. Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben (einschließlich personenbezogener Daten wie Name und Anfrage) zur Bearbeitung gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertrag steht, oder auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern.
6. Datenschutz bei Bewerbungen
Die Circon GmbH verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerbern zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Bewerbungen, die per E-Mail oder Formular eingereicht werden, unterliegen den gesetzlichen Vorschriften. Wird ein Anstellungsvertrag abgeschlossen, werden die Daten zur Abwicklung des Arbeitsverhältnisses gespeichert. Bei Absagen werden Bewerbungsunterlagen nach zwei Monaten gelöscht, sofern keine berechtigten Gründe für eine längere Aufbewahrung bestehen (z.B. Beweispflicht nach dem AGG).
7. Speicherdauer
Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung benötigt werden.
8. Widerruf der Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen die DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.
10. Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten. Wenden Sie sich hierzu an uns.
11. Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, z.B. wenn die Richtigkeit der Daten überprüft wird oder Sie statt einer Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen. Auch im Falle eines Widerspruchs nach Art. 21 DSGVO können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
12. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung unserer Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (Spam) vor.
